Mit BING Places for Business (Maps) bietet die Microsoft-Suchmaschine www.Bing.com Unternehmen die Möglichkeit, lokale Geschäfte mit umfassenden Informationen einzutragen oder bestehende Einträge zu verifizieren. Mit einem optimierten Eintrag werden Benutzer die Bing als Suchmaschine oder Copilot als KI / AI Chatbot verwenden, erreicht.

Stand: 01.01.2025 – 3 Minuten Lesezeit

Warum BING Places for Business wichtig ist

  • Bing ist die Standard Suchmaschine auf Geräten mit Microsoft Software wie Windows und Anwendungen wie dem KI Assistenten Copilot.
  • Bing Maps wird häufig bei der lokalen Suche verwendet, insbesondere durch Integrationen von Windows Geräten, Microsoft Edge und Office-Tools.
  • Lokale Suchergebnisse werden prominent auf der Karte angezeigt, was Unternehmen einen sichtbaren Wettbewerbsvorteil bietet.

Der Einsatz von Local Search wie Google, Apple oder Bing for Business ist eine der SEO-Säulen und hat für die Suchmaschinenoptimierung in 2025 daher hohe Bedeutung.

Der obige Screenshot zeigt das Ergebnis einer BING Suche mit der Ausgabe eines lokalen Suchergebnis auf der rechten Seite bei der Suche nach PromoMasters nahe dem Standort Salzburg. Der untere Screenshot zeigt das Ergebnis im Mobilen Browser am Smartphone.

Bing Places for Business Mobile
Bing Places for Business – Maps Resultat Mobile

Ihr Unternehmen in Bing Maps eintragen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein optimierter Eintrag in Bing Maps ist einfach und bietet enorme Vorteile. Befolgen Sie diese Schritte, um die Standorte ihres Unternehmen in Bing Places for Business anzumelden (Sie können sich auch das Video hierzu ansehen).

  1. Ein Microsoft-Konto erstellen und anmelden
    Um Bing Places zu nutzen, benötigen Sie ein kostenloses Microsoft – Konto. Melden Sie sich bei bingplaces.com an.

  2. Vorhandenen Eintrag überprüfen
    Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Unternehmen bereits bei Bing Maps eingetragen ist. Dies lässt sich leicht durch die Suchfunktion auf der Plattform erledigen:
    • Eintrag vorhanden: Übernehmen Sie den Eintrag als Inhaber. Bing bietet Verifizierungsmethoden per E-Mail, Telefon oder Postkarte an.
    • Kein Eintrag vorhanden: Legen Sie ein neues Profil an und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

  3. Profil ausfüllen und optimieren
    Geben Sie so viele Informationen wie möglich an, um Ihr Bing-Profil zu optimieren. Dazu gehören:
    • Unternehmensname, Adresse und Kontaktdaten (NAP-Daten)
    • Branche/Kategorie (z.B. Einzelhandel, Dienstleistungen)
    • Geschäftszeiten (regelmäßige und spezielle Zeiten)
    • Beschreibung: Kurze, klare Texte, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen beschreiben
    • Fotos: Laden Sie bis zu 10 qualitativ hochwertige Bilder hoch (mindestens 480 x 360 Pixel). Bilder können Ihr Logo, Produkte oder das Geschäftslokal zeigen.
    • Standortkorrektur: Falls die Position auf Bing Maps ungenau ist, können Sie diese manuell anpassen.

  4. Google My Business Synchronisierung nutzen
    Falls Sie bereits ein optimiertes Google My Business Profil haben, können Sie dieses mit Bing Places for Business synchronisieren. Bing bietet eine Import-Funktion, um bestehende Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Fotos direkt zu übernehmen. Dadurch sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass beide Plattformen konsistent und aktuell sind.

  5. Mehrere Standorte verwalten
    Für Unternehmen mit mehreren Filialen oder Dienstleister, die mobil in verschiedenen Regionen arbeiten (z.B. Handwerksbetriebe oder Lieferservices), bietet Bing praktische Multi-Location-Funktionen. Damit können Sie alle Standorte zentral über ein Konto verwalten.
    Tipp: Halten Sie Ihr Profil aktuell. Aktualisieren Sie Geschäftszeiten, Fotos und besondere Angebote regelmäßig, um Kunden stets aktuelle Informationen zu bieten.

Vorteile von Bing Places für Unternehmen

Bing Places bietet folgende Funktionen, die Unternehmen bei der Kundengewinnung unterstützen:

  1. Höhere regionale Sichtbarkeit: Bing Maps-Einträge erscheinen prominent in lokalen Suchergebnissen.
  2. Gezielte Kundengewinnung: Nutzer, die lokal suchen, haben oft konkrete Kaufabsichten.
  3. Geringe Konkurrenz: Während viele Unternehmen Google My Business nutzen, ist die Konkurrenz auf Bing Places geringer.
  4. Synergieeffekte: Bing-Einträge können auch in Anwendungen wie Cortana und Microsoft Office erscheinen.
  5. Zeitsparende Synchronisierung: Durch die Import-Funktion lassen sich bestehende Google My Business-Daten einfach übertragen.
  6. SEO – Integration: Ein optimierter Bing Eintrag verbessert nicht nur die Sichtbarkeit in Bing Maps, sondern beeinflusst auch die allgemeinen Suchergebnisse positiv.

Video – Einrichtung eines Bing Places Eintrages

Bing Places for Business: Eintrag anlegen mit Jens Steingröver.
Bing Places for Business: Eintrag anlegen mit Jens Steingröver.

Professionelle Betreuung Ihres Bing Places Eintrags

Möchten Sie Ihren lokalen Online Auftritt optimieren? PromoMasters bietet Ihnen professionelle Unterstützung:

  • Erstellung und Verifizierung von Unternehmensprofilen in Bing Places for Business, Google My Business, Apple Maps, Yelp, Foursquare und mehr.
  • Laufende Pflege und Aktualisierung Ihrer Einträge, inklusive wöchentlicher Updates, Sonderaktionen oder Zusammenführung mehrfacher Einträge.
  • Lokales SEO-Beratung für Unternehmen, um Ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.
  • Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer lokalen Online-Strategie zu unterstützen.

Bing Places for Business ist ein wertvolles Tool zur lokalen Kundengewinnung. Durch die geringe Konkurrenz und die hohe Reichweite auf Microsoft-Plattformen bietet Bing Maps eine echte Chance, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

PromoMasters Standorte bei Bing Maps

SEO Experte Michael Kohlfürst von PromoMasters Online Marketing im Jahr 2023. Kohlfürst Michael lehnt mit verschränkten Armen und blauem Sakko sowie weißem Hemd und Jeans vor einer grauen Wand im Techno-Z Salzburg.

Über den Autor

Mit seinen Blog Artikeln hilft SEO Experte Michael Kohlfürst die Optimierung von Suchmaschinen besser zu verstehen. Er geht dabei auf Themen für Einsteiger aber auch Erfahrenen Nutzern ein.

Er war 1999 Gründer und ist Head of SEO / Suchmaschinenoptimierung bei Österreichs erster SEO Agentur PromoMasters Online Marketing in Salzburg, Villach und Wien.