Sie planen eine neue Website oder haben vor kurzem eine neue Webseite / Homepage bekommen? Dann ist dieser Blogbeitrag und unser Artikel in der „Website Boosting“ genau das Richtige für Sie! Vermeiden Sie lästige und teure Stolperfallen! Auslöser für diesen Artikel war, dass wir in dieser Phase oft von PromoMasters Kunden um Rat gebeten werden.  

Stand: 19.03.2025 – 12 Minuten Lesezeit

Als älteste SEO-Agentur Österreichs hat PromoMasters Online Marketing schon viele Relaunch Projekte von verschiedensten Kunden betreut und begleitet. In unserem Blog verraten wir Ihnen, worauf es bei einem Website Relaunch ankommt. Mit unserer Checkliste und der Unterstützung einer verlässlichen Webagentur steht Ihrer neuen Website nichts mehr im Weg. 

Sie haben Fragen zur Relaunch SEO-Begleitung? Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter +43624676286 oder per E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.  

Projekt neue Website – so klappt es!

Eine neue Website erbringt nach dem Relaunch oft nicht die Resultate wie erhofft. Das Team der SEO Agentur rauft sich die Haare, der Gehalt der Texte geht kaum über Lorem ipsum hinaus und auch an der Usability ist nichts benutzerfreundlich. Solche Enttäuschungen sind vermeidbar. Wer das Projekt Relaunch von Anfang an richtig anpackt, spart Zeit, Geld und Nerven. Dieser Artikel zeichnet den Weg zur neuen Website nach und zeigt, wo die Stolperfallen lauern. 

Läuft ein Website-Relaunch schief, trifft meistens beide Seiten die Schuld. Den Auftraggeber, weil er seine Wünsche nicht deutlich genug geäußert hat. Die Agentur, weil zu wenig auf die Bedürfnisse des Kunden eingegangen wurde. Die anschließenden Nacharbeiten sind ärgerlich, teuer und in den meisten Fällen einfach unnötig – falls technisch überhaupt noch möglich. Außerdem drohen Rankingverluste in den Suchergebnissen der Suchmaschinen und enttäuschte Seitenbesucher.  

Die Sichtbarkeitskurve gibt eine deutliche Auskunft darüber, ob der der Relaunch unsachgemäß oder gut geplant abgelaufen ist:  

Vergleich ungeplanter vs. organisierter Relaunch

Negativer Sichtbarkeitsverlauf nach Relaunch
Negativer Sichtbarkeitsverlauf nach Relaunch, Quelle: Sistrix
Positiver Sichtbarkeitsverlauf nach Relaunch
Positiver Sichtbarkeitsverlauf nach Relaunch, Quelle: Sistrix

Ein Website-Relaunch will deshalb von der Idee bis über den Launch hinaus gut durchdacht sein. Hier unsere Tipps um Ihr Relaunch-Projekt zu strukturieren. Unterteilen Sie Ihr Projekt in fünf Phasen:

  1. Vorbereitung: Ziele, Zielgruppen Umfang
  2. Wahl der Agentur
  3. Vorgaben-Formulierung
  4. Projektphase
  5. Live-Gang

Der wichtigste Partner für einen Relaunch ist in den meisten Fällen eine Webagentur. Deshalb liegt der Fokus dieses Artikels auf einzelnen Aspekten der Zusammenarbeit mit externen Webentwicklern. Aber auch wer die Entwicklung einer neuen Website selbst in die Hand nimmt, mag den einen oder anderen Punkt hilfreich finden.

Website Relaunch SEO-Checkliste ✅

relaunch checkliste

Download PDF zum Ausdrucken

Zielsetzung, Vorbereitung und Planung der neuen Website

Die Planung der neuen Website ist besonders wichtig für einen reibungslosen Ablauf vom Website Relaunch. Oft gibt es keine konkrete Vorstellung darüber, welches Ziel die neue Website erfüllen sollte. Wir empfehlen daher, bereits vor der Planung der neuen Website ein Ziel festzulegen, dieses sollte mit dem Unternehmensziel einher gehen, ein Online Shop möchte Produkte verkaufen, während ein Arzt mit seiner Website Patienten gewinnen möchte.  

Typische Zielsetzungen für neue Websites sind: 

  • Besucherengagement durch Unterhaltung oder Information  
  • Image- und Brand-Pflege  
  • Leadgenerierung  
  • Verkauf oder Buchungen 
  • Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen 

Oft verschwimmen die verschiedenen Ziele ineinander. PromoMasters empfiehlt dennoch, sich auf ein Hauptziel der neuen Website zu konzentrieren und dabei nicht die Suchmaschinenoptimierung nicht zu vergessen!

Zielgruppe erkennen und einbeziehen

Die neue Website sollte nach dem Relaunch natürlich nicht nur Ihren eigenen Vorstellungen entsprechen, sondern auch für die Zielgruppe leicht verständlich und logisch strukturiert werden. Dabei sollten Sie sich über folgende Fragen Gedanken machen:  

  • Wie sieht mein Wunsch-Seitenbesucher aus?  
  • Welches Verhalten wünsche ich mir von einem Seitenbesucher?  
  • Wie bewegen sich Besucher innerhalb der Webseite? 

Um ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, was die Zielgruppe möchte, kann zu Beginn mit Personas (fiktionalen Personenprofilen) gearbeitet werden. Vor Livegang der Seite kann die Testversion zudem von einzelnen Personen der Zielgruppe getestet werden, um Missverständnisse oder Unklarheiten besser zu verstehen.  

Funktionen und Struktur der neuen Seite definieren

Ob kleine Website oder XXL-Webshop – der ungefähre Umfang der neuen Website ist meist schon vorab anhand der alten Website klar. Trotzdem ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, welche Funktionen die neue Website abdecken sollte. Die Integration von Shopsystemen, Buchungssystemen, Blogs oder Social Media Feeds sollte aufgrund der technischen Anforderungen der Seite bereits vorab definiert werden. So gibt es im Nachhinein keine bösen Überraschungen, was die Funktionalität der Seite angeht. Auch eine grobe Vorstellung der neuen Menüstruktur kann bei der Planung helfen, um einen Überblick über den geplanten Umfang der neuen Website zu erhalten. 

Unser PromoMasters Tipp: Bedenken Sie die Menüführung aus Sicht von Mobile – aber auch Desktop! 

  • Auf Mobile ist ein sogenanntes “Burgermenü” heutzutage Standard 
  • Auf Desktop empfehlen wir aber nicht alles in ein “Burgermenü” zu packen 
    • die wichtigsten Menüpunkte auch klassisch fest verlinken als Textlink! (hilft Nutzern und der Suchmaschine) 
Klassisches Hauptmenü einer Website in der Desktop Version am Beispiel von PromoMasters
Beispiel Menüführung Promomasters Online Marketing auf Desktop

Bei der Planung der Inhalte sollte man sich zudem auch Gedanken über die Webseiten Betreuung machen – oft werden coole Inhalte wie ein Blog geplant, ohne dass man sich über die laufende Betreuung Gedanken macht: 

  • Wie oft sollten neue Inhalte erstellt werden?  
  • Wer pflegt neue Inhalte auf der Website ein?  
  • Was kann man selbst machen und wozu braucht man Profis?  

Um diese Fragen zu beantworten, kann man sich auch an der bestehenden Website orientieren. Wie läuft es aktuell mit der Betreuung? Kommen viele neue Bereiche (Blog etc.) dazu oder kommen bestimmte Teile der aktuellen Website im Zuge des Relaunchs weg?  

Unser PromoMasters Tipp: Eine Nervt-mich-Liste! Mithilfe der Liste können die Punkte, die einen an der aktuellen Webseite nerven, zusammengefasst werden. Diese Liste zeigt demnach auch die wichtigsten Eckpunkte vom Relaunch – weg von nervigen Umwegen und hin zu neuer, optimal aufgebauter Webseite!  

Wenn das Corporate Design trotz Relaunch gleichbleibt, sollte zudem ein Style Guide erstellt werden, damit der Webauftritt auch nach der Erneuerung noch zum Firmenauftritt passt. Das Design der neuen Website sollte jedoch nicht nur schön aussehen und zum Corporate Design passen. Besonders die Funktionalität in der mobilen Ansicht ist im Jahr ein absolutes Muss – für viele Menschen hat das Smartphone den Computer schon komplett abgelöst und alle wichtigen Tätigkeiten werden mit mobilen Endgeräten erledigt. Daher stehen Responsive Webdesign und Mobile First ganz oben auf der Prioritäten Liste beim Relaunch!  

Denken Sie nun auch an HTTPS sowie HTTP/2

Responsive Website von www.biohotel-daberer.at welche auf PC, Tablet und Smartphone ideal dargestellt wird.
Responsive Website von www.biohotel-daberer.at welche auf PC, Tablet und Smartphone ideal dargestellt wird.

Die Auswahl des richtigen Agenturpartners 

Im Optimalfall pflegt man eine langfristige und dauerhaft gute Beziehung zu seinen Agenturpartnern. Um diese aufzubauen, sollten jedoch einige Punkte bei der Auswahl der Agentur mit einbezogen werden, um nicht in eine der klassischen Agenturfallen zu tappen.  

Klassische Agenturfallen bei Website Relaunch

  • Die Domain wird auf die Agentur angemeldet 
  • Das CMS lässt nur unzureichende Änderungen zu 
  • Wartungsverträge, Abo-Fallen oder Knebelverträge 
  • Überhöhte Vorauszahlung oder verfrühte Zwischenrechnungen 
  • Unrealistische Versprechungen 

So finden Sie die passende Agentur

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich klar darüber sein, was Sie von Ihrem Partner erwarten. Jede Agentur hat ihre Stärken (und natürlich auch Schwächen). Einige Agenturen sind auf bestimmte Content-Management-Systeme wie Typo3, Drupal, WordPress oder Joomla! spezialisiert, während andere über Expertise in Social Media, Video oder SEO verfügen.

Es ist beispielsweise keine Selbstverständlichkeit, dass eine Webagentur die grundlegenden SEO-Richtlinien kennt und befolgt. Das ist prinzipiell nicht problematisch, solange die Bereitschaft besteht, mit den entsprechenden Spezialisten zusammenzuarbeiten. Nachbesserungen im Bereich der Suchmaschinenfreundlichkeit können jedoch sehr zeitaufwendig und damit auch teuer sein. Oft werden wir daher von Kunden gebeten, uns bereits während der Planung der neuen Website eng mit der Webagentur abzustimmen. Durch eine saubere Relaunch Begleitung können so Rankings besser gehalten werden. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem SEO-freundlichen Relaunch. 

Ein weiterer Punkt, der gerne von Webagenturen weniger in den Fokus gestellt wird, sind die Ladezeiten der einzelnen Seiten. Bei der Programmierung sollte daher eventuell auf kleinen Schnickschnack verzichtet werden, um die Ladezeiten möglichst kurz zu halten. Denn auch die Ladezeit der Website spielt eine wichtige Rolle im Google Ranking.  

Klare Vorgaben definieren und Verantwortung verteilen 

Um die Website nicht im Blindflug zusammenzustückeln ist es sinnvoll, mit klaren Vorgaben zu arbeiten. Die klaren Vorgaben vereinfachen einerseits die Arbeit der Webentwickler und andererseits verringern sie das Risiko einer Überraschung beim Auftraggeber, wenn dieser die fertige Seite präsentiert bekommt. Zudem sollte auch bei den Tasks rund um die Befüllung der Webseite eine klare Aufgabenverteilung zwischen Webseitenbetreiber (Auftraggeber) und Webagentur (Auftragnehmer) stattfinden. Wichtige Punkte sind hier die Verantwortung für die Verteilung und Erstellung von Webtext, Meta-Tags, Bildern und Videos sowie die Planung und Umsetzung von sinnvollen Weiterleitungen. Zudem sollten auch folgende Fragen vorab geklärt werden: 

  • Ist ein Domainwechsel geplant?  
  • Welche Inhalte werden übertragen?  
  • In welchen Sprachen wird die Webseite erstellt?  
  • Wer übernimmt das Website-Hosting? (eventuell Umstieg auf Green-Hosting?)

Website Content und Keywords

Um die Inhaltserstellung effektiv zu planen, empfehlen wir, die Keywords, die für die jeweilige Seite relevant sind, zu definieren. Jede Seite bekommt ein Hauptkeyword zugeteilt, für welches Sie bei Suchmaschinen gefunden werden sollte (dabei unbedingt auch das Suchvolumen der Keywords beachten!).  

Auch bei den internen Verlinkungen wird mit den definierten Keywords ausschließlich auf diese eine Seite verlinkt – so bauen Sie ein starkes internes Linknetzwerk auf.    

interner Textlink mit Keywords

Projektphase und Projektmanagement 

Es gibt viele Methoden zur Umsetzung von IT-Projekten, und es ist nicht ratsam, einer Agentur in ihr internes Projektmanagement hineinzureden. Doch: Wer sein Projekt bis zur Abnahme unbeaufsichtigt lässt, muss mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Vorarbeit zahlt sich hier aus – klar definierte Zwischenziele (Meilensteine) stellen sicher, dass sich das Projekt in die gewünschte Richtung entwickelt. Mit präzisen Vorgaben ist der Auftraggeber gut abgesichert: Sobald ein Meilenstein erreicht ist, erfolgt eine Abnahme. Verzögerungen führen dazu, dass sich alle weiteren Schritte ebenfalls verschieben. Wird eine Deadline nicht eingehalten, sollte ein neuer Zeitplan vereinbart werden. 

Für Tests wird häufig eine Staging Site eingerichtet, auf der der Auftraggeber den aktuellen Entwicklungsstand einsehen und die Funktionalitäten testen kann.  

Unser PromoMasters Tipp: Die Staging Site unbedingt für Crawler sperren. Schließlich soll die halb fertige Website nicht plötzlich in den Suchergebnissen auftauchen oder als Duplicate Content das Ranking schädigen. Möglichkeiten sind: robots.txt oder Login-Lösung. 

SEO-Basics für den Website Relaunch: 

  • Korrektes Domain-Routing  
  • Suchmaschinen- und benutzerfreundliche URLs  
  • Hochwertige Texte mit internen Verlinkungen  
  • Kurze Klickpfade 

Live Gang: Ranking Verluste vermeiden 

Wenn der Livegang der neuen Webseite näher rückt, wird es oft hektisch. Bei einem Domainwechsel oder einer Protokolländerung auf https stellt sich die Frage: Was passiert mit den bisherigen URLs? Es müssen sinnvolle 301-Weiterleitungen (Umleitungen von einer alten Seite auf eine andere, neue Seite) auf thematisch passende Seiten geplant und umgesetzt werden.  

Weiterleitung von alten URLs bei Relaunch

Bei großen Projekten ist es wichtig, Prioritäten zu setzen. Hilfreich sind dabei die Google Search Console und Webanalyse-Tools wie Google Analytics. Neben beliebten Seiten, die häufig und lange genutzt werden, gibt es weitere Kandidaten für Weiterleitungen:  

  • Seiten, die gut über Suchmaschinen auffindbar sind 
  • Seiten mit wertvollen Backlinks  
  • Seiten die in den Social Media starke Resonanz erzeugen.  

Um die Performance der neuen gegenüber der alten Website sinnvoll zu beurteilen, müssen natürlich echte KPI (Key Performance Indikatoren) definiert worden sein. 

Rechtliches bei Veröffentlichung Ihrer Webseite

Beim Relaunch werden rechtliche Aspekte häufig übersehen, was später teuer werden kann

  • Länderspezifische Gesetzeslage bei international ausgerichteten Seiten 
  • Bild-, Ton- und Videorechte klären  
  • Vollständiges, von jeder Seite erreichbares Impressum  
  • Cookie-Richtlinie (www.cookiechoices.org)  
  • Datenschutzerklärung, Angabe Webanalyse und IP-Sperre  
  • ABG, vor allem bei Shops  
  • Gültigkeit von Zertifikaten prüfen 

Für professionelle Rechtsberatung, lassen Sie sich von einem Rechts-Experten beraten. PromoMasters kann keine Rechtsberatung anbieten.

Relaunch aus SEO Sicht: Konkrete SEO Tipps für wenig Sichtbarkeitsverlust

  • Sicherung der SEO-relevanten Informationen durch Crawl der alten Webseite (Speicherung von Überschriften, Meta-Title, Meta-Description etc.) 
  • Domain: Bleibt die Domain? Wenn nein, ist Wunschdomain frei? Auf TLD achten (Domainänderung, Länderrelevant) 
  • Augen auf bei der Auswahl des neuen CMS: Oft werden Baukasten Systeme für Websites verwendet, die im Nachhinein Inhaltsstruktur und Seitenarchitektur stark einschränken.  
    Wir empfehlen: WordPress für einfache Websites, Shopify für Online Shops  
  • 301 Weiterleitungen / Redirects bedenken: Ändert sich Domain, ändern sich auch die URLs (jede Zeichenänderung = neue URL für Google). In der Vorbereitungsphase schon Weiterleitungsliste erstellen und bei Livegang einrichten. Auch an Backlinks denken! 
  • Content-Keyword-Plan: Mit welchen Keywords will man auf neuer Website ranken? Welche Seiten/URLs werden dafür benötigt? Welchen Inhalt brauche ich auf diesen Seiten? 
  • Für eine logische Website-Struktur und leicht verständliche Navigationsstruktur sorgen 
  • Internes Linknetzwerk: Schon in der Testumbgebung der neuen Website sollte man ein internes Linknetzwerk schaffen. Bei Livegang sollte dann mit den relevantesten Keywords, idealerweise mit Textlinks, ein internes Link Netzwerk geschaffen werden.  
  • Staging Site unbedingt durch „noindex“ für Crawl sperren – so bleibt die Sichtbarkeit der Seite wirklich in der Entwicklerumgebung. Sobald die Seite aus der Testumgebung in den Livegang geht, kann man die Indexierung via Google Search Console neu beantragen.   
  • Während dem Livegang: Prüfen Sie die Funktionalität der wichtigsten Elemente (Kontaktformulare, Shop, Links). Überwachen Sie den Server-Status, um sicherzustellen, dass die Website stabil läuft (404, 403, 410, 500er Fehler). Setzen Sie die geplanten 301-Weiterleitungen um und prüfen sie diese. 
  • Nach dem Livegang: Überprüfen Sie die Indexierung der Seite in Google (Search Console), analysieren Sie mögliche Fehlerseiten und korrigieren Sie diese. Überwachen Sie die SEO-Leistung und die Sichtbarkeitskurve und nehmen Sie, falls notwendig, Anpassungen vor. Verfolgen Sie den Traffic aus Suchmaschinen. Sammeln Sie Nutzerfeedback, um eventuelle Usability-Probleme zu identifizieren und zu beheben. 

KI als Boost für SEO beim Website-Relaunch: 3 praktische Tipps

Künstliche Intelligenz (KI) kann Ihnen viel Arbeit und Hirnschmalz ersparen, wenn es darum geht, einen Website Relaunch zu planen und durchzuführen. Vor allem wenn es um kreative Ideen, oder um monotone Aufgaben geht, die sich massenweise Wiederholen kann Ihnen KI gut behilflich sein. Wichtig ist es aber, der KI nicht blind zu vertrauen – sondern immer die Idee oder das fertige Produkt oder die Idee mit kritischen Augen zu prüfen. 

  1. Content-Optimierung / Content-Ideen
    Bei der Planung des Contents auf der neuen Website, können ChatGPT und Co ein gute Hilfe sein. 
    • z.B.: wenn man die Probleme und Wünsche der Zielgruppe erforschen will: Content Ideen 
    • Oder wie kann man den bestehenden Content erweitern? Kürzen? Kann man Inhalte löschen oder thematisch zusammenführen? 
  2. Bilder und Alt-Texte optimieren:
    KI-Tools sind schon so weit, dass sie Bilder gut lesen und interpretieren können. Die Tools analysieren Bilder automatisch und generieren passende Alt-Texte und Dateinamen. 
    • Das stärkt das Bilder-SEO und verbessert die Barrierefreiheit der Website. 
  3. (Fortgeschritten) Automatisierte 301 Weiterleitungen
    Weiterleitungen sind sehr wichtig bei Website-Relaunches, vor allem wenn sich Inhalt und URLs ändern! Bei großen Websites kommen da schon oft tausende Weiterleitungen zu Stande. Eine manuelle Pflege wird da oft sehr mühsam. Mit SEO-Tools wie dem Screaming Frog SEO Spider können Weiterleitungslisten für alte URLs automatisch erstellt werden. 
    • Das verhindert Ranking-Verluste und sorgt dafür, dass Besucher nicht auf 404-Fehlerseiten landen. 

Wir von PromoMasters verwenden schon KI im SEO – jedoch wird bei uns nichts verwendet, ohne das unsere Experten ein kritisches Auge darauf werfen.

Jetzt Fachartikel von Michael Kohlfürst online lesen und herunterladen!  

PromoMasters Gründer Michael Kohlfürst hat in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hennecke den Artikel „Die Relaunch-Challenge In fünf Schritten zur neuen Webseite“ zum Thema Relaunch in der Fachzeitschrift „Website Boosting“ veröffentlicht. Jetzt den  Artikel herunterladen für noch mehr Infos zum Thema Website Relaunch. Die Website Boosting können Sie unter www.websiteboosting.com bestellen. 

PromoMasters Artikel zum Thema Website Relaunch in der Website Boosting
PromoMasters in der Website Boosting
SEO Experte Michael Kohlfürst von PromoMasters Online Marketing im Jahr 2023. Kohlfürst Michael lehnt mit verschränkten Armen und blauem Sakko sowie weißem Hemd und Jeans vor einer grauen Wand im Techno-Z Salzburg.

Über den Autor

Mit seinen Blog Artikeln hilft SEO Experte Michael Kohlfürst die Optimierung von Suchmaschinen besser zu verstehen. Er geht dabei auf Themen für Einsteiger aber auch Erfahrenen Nutzern ein.

Er war 1999 Gründer und ist Head of SEO / Suchmaschinenoptimierung bei Österreichs erster SEO Agentur PromoMasters Online Marketing in Salzburg, Villach und Wien.