Stand: 04.06.2025 – 6 min. Lesezeit

Mehr Patienten durch bessere Sichtbarkeit

Mit Praxismarketing gezielt Patienten im Internet ansprechen und zu Stammpatienten machen. In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für Arztpraxen unverzichtbar. Egal ob Chirurg, Orthopäde, Praktischer Arzt, Augenarzt, Zahnarzt oder Schönheitschirurgie: Wenn man nach einem Arzt sucht, recherchiert man zuerst im Online Bereich und benutzt Suchmaschinen. Eine Arztpraxis muss also nicht nur medizinisch, sondern auch online bestens aufgestellt sein.

PromoMasters unterstützt Sie dabei, Ihre Praxis optimal im Internet zu positionieren – mit maßgeschneiderten SEO- und Online Marketing Strategien, die Ihre Sichtbarkeit erhöhen, das Patientenerlebnis verbessern und den langfristigen Erfolg Ihrer Praxis fördern.

In den vergangenen Jahren durfte PromoMasters verschiedene Ärzte und deren Webseiten betreuen. Eine optimale Sichtbarkeit und SEO für Ärzte ist unerlässlich für ein zielorientiertes Praxismarketing. In unserem PromoMasters Blog zeigen wir, worauf Ärzte beim Webauftritt und Online Marketing achten sollten und wie Sie in nur 5 Schritten die Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet steigern können.

Schritt 1: Unternehmenseinträge bei Suchmaschinen optimieren

Damit die Praxis optimal im Internet gefunden werden kann, ist es wichtig, die Unternehmenseinträge bei den Suchmaschinen Google und BING ordentlich anzulegen. Ein sauber angelegter Eintrag sorgt für ein optimale Ausspielung in den Suchergebnissen. Das Google Unternehmensprofil wird ebenso auf Google Maps übernommen. BING wird im vorinstallierten Edge Browser auf Microsoft Geräten verwendet, zudem stützen sich bekannte KI-Tools wie ChatGPT auf die Suchergebnisse der BING-Suche. Um also auch in der Welt der Künstlichen Intelligenz gut gefunden zu werden, ist ein optimierter BING Places for Business Unternehmenseintrag unerlässlich.

Suchergebnis bei Google eines Augenarztes in Wetzlar, Deutschland
Google Unternehmensprofil eines Augenarztes

Einträge in Verzeichnissen & bestehende Portale pflegen

Wenn ein Arzt gesucht wird, werden meist auch Arztportale zu Rate gezogen, ein korrekter Eintrag in relevanten Portalen ist hier sehr wichtig, damit die Interessenten auch wirklich zu Patienten werden können. Überprüfen Sie Verzeichnisse Ihres Fachbereichs und prüfen Sie, ob Ihre Praxis mit den korrekten Daten eingetragen ist. Kontrollieren Sie gerade nach einer Praxisübernahme oder einem Umzug, ob alle Portale aktuell sind. Auch Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Adresse sollten regelmäßig aktualisiert werden, wenn sich etwas ändert. Bei Bewertungsportalen sollten alle Bewertungen beantwortet werden und besonders auf negatives Feedback eingegangen werden.

Sie möchten Ordnung in Ihre Portaleinträge bringen und neue Chancen für Ihre Praxis entdecken? PromoMasters hilft Ihnen gerne mit einer Überprüfung Ihrer Einträge.

Schritt 2: Optimierungen Ihrer bestehenden Website

Auch auf Ihrer Website gibt es bestimmt einige Optimierungspotentiale. Angefangen von einem aussagekräftigen Startseitentext, sollten auch die für Sie wichtigsten Leistungen optimal platziert werden. In vielen Aspekten wird man selbst betriebsblind. Versetzen Sie sich daher selbst in die Lage eines Interessenten und fragen Sie sich: „Kann ich schnell und einfach erkennen, ob es sich um eine Kassen- oder Privatpraxis handelt? Gibt es ein Terminbuchungstool oder wird klar kommuniziert, wie ich einen Termin buche? Sehe ich bereits auf der Startseite, welche Leistungen angeboten werden?“ All diese Fragen geben Ihnen Auskunft darüber, wie gut Ihre Webseite auf die Patienten ausgerichtet ist.

Sollten Sie selbst unsicher sein, wie klar strukturiert Ihre Webseite ist, fragen Sie einmal bei Freunden oder Bekannten nach, einen Testtermin zu buchen. Suchen Sie hierfür Personen aus, die Ihrer Zielgruppe entsprechen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die technische Optimierung der Website. Eine schnelle Ladezeit, mobile Optimierung und benutzerfreundliche Navigation tragen entscheidend zur Nutzererfahrung bei. Prüfen Sie, ob Ihre Praxis-Website für mobile Endgeräte optimiert ist, da ein Großteil der Suchanfragen mittlerweile über Smartphones erfolgt. Zudem sollte Ihre Website SSL-verschlüsselt sein, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten.

Auch Suchmaschinen bevorzugen klare, strukturierte Inhalte. Nutzen Sie daher sprechende URLs, H1 bis H6 Überschriften in logischer Reihenfolge und eine gute interne Verlinkung zwischen den einzelnen Seiten (wie beim wissenschaftlichen Arbeiten). Inhalte sollten regelmäßig aktualisiert werden, um für Suchmaschinen relevant zu bleiben. Nutzen Sie zudem strukturierte Daten, um Ihre Praxisinformationen für Google und andere Suchmaschinen verständlicher zu machen.

Eine gut strukturierte Website mit relevanten Inhalten und klaren Handlungsaufforderungen sorgt für bessere Rankings und eine höhere Konversionsraten, also auch mehr Patienten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Website SEO-technisch zu optimieren, PromoMasters ist mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich SEO & SEA Ihr Ansprechpartner für Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing.

Optimierte Website eines Hautarztes
Beispiel einer optimierten Website eines Hautarztes

Schritt 3: Leistungen überdenken & neu priorisieren

Oft werden in einer Praxis verschiedene Leistungen angeboten, dabei gibt es wie in jedem Unternehmen gewisse Leistungen, die lieber gemacht werden als andere, ob aus finanzieller oder persönlicher Motivation, sei dahingestellt. Damit Sie Ihre Praxis gezielt für Ihre präferierten Leistungen positionieren können, ist es wichtig, diese auch zu definieren.

Setzen Sie den Fokus im Praxismarketing auf 3 bis 5 Kernleistungen, welche Sie als Arzt gerne ausbauen möchten. Diese Leistungen werden dann entsprechend auf Ihrer Website, in Portaleinträgen und bei sonstigen Plattformen platziert, damit Sie optimal für Ihre Leistungen gefunden werden. Gibt es eine eigene Unterseite für diese Leistungen? Wenn nicht, sollten Sie Ihre Website um informative Beiträge zu den priorisierten Leistungen erweitern.

Schritt 4: Google Ads Kampagnen starten

Patienten im richtigen Moment erreichen: Nutzen Sie die Möglichkeiten von Google Ads, um die Sichtbarkeit Ihrer Praxis durch bezahlte Anzeigen zu erhöhen und neue Patientinnen und Patienten zu gewinnen. Als Google zertifizierte SEA Agentur unterstützen wir Sie dabei, durch gezielte Kampagnen Interessenten anzusprechen und für Ihre Praxis zu gewinnen. Google Ads werden in dem Moment ausgespielt, wenn eine bestimmte Suchanfrage abgefragt wird. Sie erreichen den potentiellen Patienten also genau im richtigen Moment.

Vorteile von Google Ads für Ärzte:

  • Gezielte Ansprache: Erreichen Sie Ihre spezifische Zielgruppe durch präzise Keyword-Strategien.
  • Lokale Fokussierung: Sprechen Sie Patientinnen und Patienten in Ihrer Region an, indem Sie Ihre Anzeigen geografisch ausrichten.
  • Top Positionierung: Ihre Anzeigen erscheinen prominent über den organischen Suchergebnissen bei Google.
  • Budgetkontrolle: Bestimmen Sie Ihr Werbebudget flexibel und zahlen Sie nur für tatsächliche Klicks auf Ihre Anzeigen.

Bitte beachten Sie, dass die Schaltung von Google Ads für Ärzte in Österreich bestimmten rechtlichen Vorgaben unterliegt. Es ist wichtig, dass Ihre Anzeigen den geltenden Google Ads-Werberichtlinien entsprechen und keine unsachlichen oder irreführenden Informationen enthalten. Wir beraten Sie gerne, um sicherzustellen, dass Ihre Werbemaßnahmen sowohl effektiv als auch rechtskonform sind. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Onlinepräsenz stärken können.

Schritt 5: LinkedIn & Social Media

Durch kreativen Content zu mehr Patienten. Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und natürlich LinkedIn, es gibt keine Plattform, auf der medizinische Inhalte nicht vertreten sind. Verschaffen Sie Ihrer Praxis auch hier eine Plattform, indem Sie relevanten und vor allem interessanten Content zu Ihren Leistungen veröffentlichen.

Immer mehr Patientinnen und Patienten informieren sich vor einem Arztbesuch online über Gesundheitsthemen und die behandelnden Ärzte selbst. Soziale Medien spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Der Trend zeigt, dass die Online-Recherche, einschließlich der Nutzung von Social Media, für viele Menschen ein fester Bestandteil bei der Wahl des Arztes geworden ist. Besonders bei kosmetischen & ästhetischen Eingriffen informieren sich Interessenten schon vorab über Social Media. Vorher – Nachher Bilder (zum Beispiel bei Zahnärzten, die Bleaching anbieten) geben Patienten einen Einblick in die Expertise und einen Vorgeschmack, wie das Ergebnis an einem selbst aussehen könnte.

Auch durch Kooperationen bringen Sie Ihre Praxis der Zielgruppe näher. Die Mitarbeitersuche kann ebenfalls mit Social Media unterstützt werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, je kreativer desto interessanter ist der Content auch für Interessenten. Kombiniert mit seriösen, sachlichen Informationen über Ihre Praxis und Qualifikationen, stärken Sie das Vertrauen potenzieller Patienten.

Die gemeinsame Nutzung von SEO & Social Media für das Suchmaschinen Ranking einer Webseite
Die gemeinsame Nutzung von SEO & Social Media für das Suchmaschinen Ranking einer Webseite

Jetzt Praxismarketing mit PromoMasters optimieren!

Sie planen eine Praxisübergabe bzw. Praxisübernahme oder überlegen über eine Praxiserweiterung? Gerne steht Ihnen PromoMasters beratend zur Seite, was Ihren Online Auftritt der Praxis angeht. Wir haben bereits mit Ärzten aus allen Fachbereichen zusammengearbeitet und zu ausgebuchten Terminkalendern und neuen Patienten verholfen. Einige unserer Referenzen:

  • Gastromedics: Das Ehepaar Dr. Horvatits hat das Zentrum für Leber-, Magen- & Darmgesundheit in Eisenstadt eröffnet und bietet modernste Behandlungen im Bereich der Inneren Medizin an. www.gastromedics.at
  • Praxiszentrum Urologie: Urologe Dr. Gerhard Hafner konnte dank erfolgreichem Online Marketing einen deutlichen Zuwachs an Terminvereinbarungen feststellen. www.praxiszentrum-urologie.at
  • Ocularis.pro: Auch in Deutschland betreut PromoMasters einige Arztpraxen erfolgreich. Eine davon ist die private Augenarztpraxis von Prof. Dr. Thomas Bertelmann, FEBO. www.ocularis.pro